Der Regierungsauftrag Imam Alis (a.) an Malik al-Aschtar ist eines der grundlegende Werke der Islamischen Geschichte und gilt als eines der wichtigsten Schriften für islamische Verantwortungsträger. Der Brief ist Bestandteil von Nahdsch-ul-Balagha und dort vollständig wiedergegeben: 53. Anweisung – Regierungsauftrag an Malik al-Aschtar.
Zeitschrift für die Religionslehre des Islam (ZRLI), Heft 13
Zweimal im Jahr erscheint die Zeitschrift für die Religionslehre des Islam zu den Themenfeldern Islam, Bildung und Schule. Sie ist kostenlos und wird als elektronisches Format an eingetragene Abonnenten verschickt. Die ZRLI ist durch eine copyleft-Lizenz urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung und öf fentliche Diskussion sind unter der Voraussetzung erlaubt, dass Namen von Autoren […]
In diesem Buch handelt es sich um die Geschichte von „Mohammad ebn Ossmaan“ (wird auch „Muhammad ibn Uthman“ geschrieben). Er war der zweite Stellvertreter Imam Mahdis (a). Er war der Sohn vonUthman ibn Said. Nach Uthman ibn Said, wurde sein Sohn Muhammed ibn Uthman al-Amri der Stellvertreter des Imam (a).
In diesem Buch handelt es sich um die Geschichte von“Qaiss ebn Ssa´d“(wird auch „Qais ibn Sa’d “ geschrieben). Imam Ali (a) entsandte Qais als seinen Stellvertreter nach Ägypten. Er war Imam ‚Alis (a) erster Gouverneur in Ägypten. Er war der Sohn Sa’d ibn ‚Ubadas, des berühmten Führers der Al-Ansar. …
Malik ibn al-Harith al-Nachai, bekannt unter dem Namen Malik al-Aschtar, war einer der größten Gefährten Imam Alis (a.). Er gehörte zu einem Stamm aus dem Jemen, dessen Oberhaupt er war, und er nahm den Islam zur Zeit des Propheten Muhammad (s.) an….
Teil 72: Sure Al-e Imran (Familie oder das Haus des Imran) Verse 54-60
In diesem Teil setzen wir die Übersetzung der Sure 3, Al-e Imran, mit den Versen 54 und 55 fort: (3: 54- 60) وَمَكَرُوا وَمَكَرَ اللَّـهُ ۖ وَاللَّـهُ خَيْرُ الْمَاكِرِينَ „Und sie (die Feinde Jesus) schmiedeten Ränke (um ihn zu töten). Aber auch Gott schmiedete Ränke (zu seinem, Jesu, Schutz). Er kann es […]
Die Rolle der Religionen bei der Verwirklichung der Integration
Islamische Botschaft Nr. 4: Die Rolle der Religionen bei der Verwirklichung der Integration Die Präsenz der abrahamitischen Religionen an diesem Ort beweist, dass ungeachtet der natürlichen Unterschiede zwischen den Religionen die Gläubigen viele Dinge gemeinsam haben, was sich in Freundschaft und Einheit unter den Anhängern dieser Religionen manifestiert, Einheit in Frieden und innere […]
Interreligiöser Dialog (Grundlage einer friedlichen und gedeihlichen Koexistenz)
Islamische Botschaft Nr.1 : Interreligiöser Dialog (Grundlage einer friedlichen und gedeihlichen Koexistenz) Freitagsansprache vom 24.12.2004 Der 24. Dezember ist der Geburtstag von zwei großen göttlichen Persönlichkeiten, nämlich zum einen der Geburtstag des großen göttlichen Propheten Jesu (Friede sei mit ihm) und zum anderen der Geburtstag des achten Imams von uns Muslimen, […]
Den folgenden Ausführungen liegt eine rund vierzigjährige Dialogerfahrung zugrunde, einerseits eine Dialogerfahrung mit den anderen Weltreligionen, insbesondere mit den abrahamitischen Religionen, andererseits ein Dialog der Kulturen, insbesondere der islamischen und der westlichen, wobei sich der Autor als geistiges Produkt beider versteht. Begriffserklärung Nicht Religionen sind es, die miteinander Gespräche führen, sondern […]
Islamisches Erwachen und der ideologische Rückzieher der Salafiyya
Durch den Sieg der Revolution in Ägypten trat auch ein einschneidender Wandel hinsichtlich Dialog und Vorgehen bei den Salafisten ein. Ihre Teilnahme an einem politischen Wettbewerb um die Stimmen der Bevölkerung, gilt als grundsätzliche und historische Wende im Denken dieser Gruppe und in der Geschichte ihrer Kampfaktivitäten. Ein Jahr ist nun seit der […]
Mohammad Maraghi ein Pionier bei der Annäherung der Denk- und Rechtsschulen
Maraghi muss zu den Reformisten an der Universität Al Azhar, im Gerichtswesen und bei der Annäherung der islamischen Denkschulen gezählt werden. Er hatte die Methode seines Dozenten Scheich Mohammad Abdeh übernommen. 1-Geburt und Studium In der Stadt El- Maragha in der Provinz Sauhadsch kam am 05.03.1881 (oder auch 9.3.1881 (1298 nach d. […]
b- Der Mensch, seinem Wesen und seinem Verhalten nach Unter verschiedenen Bezeichnungen – im Koran und in anderen islamischen Quellen – sind es speziell ‘bashar‘ und, ‘insan‘, die den Menschen als Individuum wie auch als Gattung kennzeichnen. Daher konzentriert sich unsere Charakterisierung des Menschen hauptsächlich auf diese beiden Ausdrücke, wobei auch weitere Bezeichnungen […]
Gott und Mensch aus islamischer Sicht, über dieses Thema soll hier gesprochen werden; es wurde aber verlangt, vorher ein paar Worte zu meiner Person und meiner Einstellung zum Dialog zu sagen: Mit dem abgeschlossenen Studium der islamischen Philosophie und der islamischen Theologie bin ich im Oktober 1954 nach Deutschland gekommen. Hier, in der Bundesrepublik […]
Islam und Abendland Verbindendes und Trennendes (2)
Diskussion Frage: Sie haben verschiedene Punkte angesprochen, die mich zu einer Frage bewegen. Sie haben gesprochen von der eigentlich christlichen Abwehr…,Feuer und Schwert des Islam. Dann sprachen Sie von den Informationen und Fehlinformationen der Medien und sprachen auch von Feindbildern. Da es ja nun während der Golfkrise in den vielen Fernsehsendungen eine […]